Alderamin

Aus Astrodienst Astrowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alderamin im Cepheus[1]
Alderamin
Alderamin im Cepheus[2]
Name Katalog Mag eklipt. Breite Position 1900 1950 2000 2050 Natur (Ptolemäus)
Alderamin α-Cephei 2.6 68°55 n 11°25' Ari.gif 12°05' Ari.gif 12°46' Ari.gif 13°28' Ari.gif Saturn/ Jupiter

Alderamin (Arabisch ‏الذراع اليمين‎ aḏ-ḏirāʿu ʾl-yamīn‚ "der rechte Arm") ist der Eigenname des Fixsterns α Cephei (Alpha Cephei) im Sternbild Cepheus[3].

Der Stern sitzt in dessen rechter Schulter.

Astronomie

Alderamin hat eine scheinbare Helligkeit von 2,45 mag und gehört der Spektralklasse A7 (weiß-blau) an. Die Leuchtkraftklasse des Sterns ist IV, d.h. es handelt sich bei ihm um einen "Unterriesen", der sich von einem Hauptreihenstern in einen Riesenstern verwandelt.
Seine Oberfläche ist ca. 7600 Kelvin heiß. Er hat ungefähr die 18-fache Leuchtkraft unserer Sonne, ihre 1,9-fache Masse und etwa den 2,5 fachen Durchmesser.
Die Entfernung Alderamins von uns beträgt 49 Lichtjahre[3].

Astrologie

Trotz seiner relativen Helligkeit wird Alderamin nur selten gedeutet, was an seiner hohen ekliptikalen Breite von fast 70° n liegen mag. Manche Astrologen erachten Fixsterne, die derart weit von der Ekliptik entfernt liegen, d.h. zirkumpolar[4] sind, als nicht mehr wirksam.

Johannes Vehlow

Vehlow erkennt eine Saturn-Natur, gemildert durch Jupiter. Der Jupitereinfluss ist aber nur gering, gehört höchstwahrscheinlich nicht dem Stern selbst an, sondern seiner weiteren Umgebung, und bedeutet nichts gegenüber dem starken neptunischen Einfluss. Er äußert sich gewöhnlich in niederer, zerstörender Oktave; es werde aber zu untersuchen sein, ob dieser Stern, dessen Eigenschaften geheimnisvoll und schwierig zu erforschen scheinen, in Horoskopen medialer oder magischer Menschen nicht auch zu günstiger Entfaltung kommen könne.
Jedenfalls wirke er nur in Konjunktion mit Saturn, Mond oder Neptun[5].

Siehe auch

Quellen und Anmerkungen

  1. Cepheus ist in der griechischen Mythologie König von Äthiopien, Gemahl der Kassiopeia und Vater der Andromeda (umgedrehtes Bild)
  2. Illustration von Constellationsofwords
  3. 3,0 3,1 Wikipedia: Alderamin Abgerufen 6.6.2012
  4. D.h. bei Nacht immer sichtbar sind
  5. Johannes Vehlow: Lehrkurs der wissenschaftlichen Geburts-Astrologie; Band 2: Die Technik der Horoskopberechnung. Das Würdensystem der Planeten und die Fixstern-Analysen. S. 250 Online bzw. PDFAbgerufen 6.6.2012