Asteroidenliste

Aus Astrodienst Astrowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Größenverhältnis zur Erde

Als "Asteroiden" gelten eine sehr große und heterogene Gruppe von Himmelskörpern unseres Sonnensystems: zum einen sonnen- und erdnahe, insbesondere (klassisch) diejenigen im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Sowie die zwischen Jupiter und Neptun laufenden Kentauren. Schließlich die KBOs, also die Objekte des Kuiper-Gürtels, die Cubewanos und SDOs (weit in den Randbereich des Sonnensystems "Verstreute"). Dazu zählen vor allem auch einige Zwergplaneten der Plutoiden. Jedoch nicht die Meteore und Kometen - zumal diese gerade an ihrem Perihel/ in Sonnennähe ausgasen bzw. an Masse verlieren. Wobei die Kategorien teilweise überlappen, und manche Objekte offiziell (astronomisch) noch immer "nicht-klassifiziert" sind.

Man nimmt heute an, dass es sich entwicklungsgeschichtlich dabei um Überreste früher Stufen der Planetenbildung handelt (um Körper, die den Schritt zu regulären Planeten nicht schafften). Ihnen allen gemeinsam ist, dass sie relativ klein sind. So beträgt die Gesamtmasse der Asteroiden des Hauptgürtels nur etwa fünf Prozent derjenigen unseres Mondes, und entspricht damit zusammen bloß knapp einem Drittel von Pluto.
Nachfolgend werden die wichtigsten bzw. größten von ihnen aufgelistet. Bei den äußeren, langsam laufenden Planetoiden gibt das Perihel möglicherweise Aufschluss über ihr jeweiliges Herrschaftsgebiet/ Domizil.

Nr. Name Typ Größe[1] Umlaufzeit Dichte[2][3] Entdeckt Perihel Symbol
1 Ceres Zwergplanet 952,4 km 4.60 Jahre 2,08 1.1.1801 Ceres.png
2 Pallas Asteroid 545 km 4.62 Jahre ‎2,76 28.3.1802 Pallas.png
3 Juno Asteroid 246,6 km 4,36 Jahre 3,2 1.9.1804 Juno.png Juno2.png
4 Vesta Asteroid 530 km 3,63 Jahre 3,42 29.3.1807 Lib.gif Waage Vesta.png Vesta2.png
16 Psyche Asteroid 250 km (~280×230×190 km) 4,99 Jahre ca. 4,5 17.4.1852 Psyche.png
30 Urania Asteroid ca. 104 km 3,64 Jahre 2.2 22.7.1854
433 Eros erdnaher Asteroid 15×30 km 1,76 Jahre 2,4 13.8.1898 Eros asteroid symbol proposal.png Eros asteroid symbol proposal (colored).png
2060 Chiron Kentaur 218 ± 20 km 50,3 Jahre ca. 2,0 18.10.1977 Lib.gif Waage Symbol-chi-big.gif
5145 Pholus Kentaur 185 ± 16 km ca. 92 Jahre 0.5 9.1.1992 25° Can.gif Krebs a04_171_pholus.gif
7066 Nessus Kentaur 60 km 121,98 Jahre ? 26.4.1993 22° Lib.gif Waage a02_162_nessus.gif
10199 Chariklo Kentaur 258 km 63 Jahre ca. 2,71[4] ? 15.2.1997 Ende s_vircol.18.gif Jungfrau Cha.gif
19521 Chaos Cubewano 500-750 km 310 Jahre 19.11.1998 ca. 15° s_cancol.18.gif Krebs
28978 Ixion Plutino 727 km 250,2 Jahre 2.7.2001 10° Ari.gif Widder
20000 Varuna Cubewano 785 km 280,94 Jahre ca. 1,0 28.11.2000 Ari.gif Widder
38628 Huya Plutino 389 km 247,4 Jahre > 1.43 10.3.2000 bei 25° s_scocol.18.gif Skorpion
50000 Quaoar Cubewano (Zwergplanet) 1170 km 287,7 Jahre ca. 2,3 ? 4.6.2002 bei 9° Pis.gif Fische Qua.gif[5]
90377 Sedna Zwergplanet (Plutoid) ca. 995 km 11222 Jahre 14.11.2003 etwa 12° Can.gif Krebs
90482 Orcus Plutino 917 km 246,8 Jahre 1,4 ? 17.2.2004 11° Pis.gif Fische
120347 Salacia Cubewano 896 km 274 Jahre 1,1 ? 22.9.2004 bei 21° Sco.gif Skorpion
136108 Haumea Zwergplanet über 1480 km (1920×1540×990) 285,5 Jahre 3,96 ? 28.7.2005 1°04' Ari.gif Widder
136199 Eris Zwergplanet 2326 km 557 Jahre 2,52 ? 21.10.2003 14,5° Lib.gif Waage Eri.gif
136472 Makemake Zwergplanet 1.473 km 308,54 Jahre 1,69 ? 31.3.2005 18°30 Ari.gif Widder

Zum Vergleich

Name Typ Größe Umlaufzeit Dichte Perihel Symbol
Pluto Zwergplanet, Plutino 2370 km 247,68 Jahre 1,88 13° Sco.gif Skorpion a12_174_pluto3.gif a13_174_pluto4.gif A50_174.gif
Mond Trabant 3476 km 28 Tage 3,34 [6] A35_150.gif
Mars Planet 6794,4 km 1,9 Jahre 3,93 A33_140.gif
Erde Planet 12.756 km 1 Jahr 5,51 13° Cap.gif Steinbock[7] a09_064.gif A23_064.gif
Saturn Planet 120.536 km 29,5 Jahre 0,69 A26_087.gif
Dichte der Planeten[8]

Siehe auch

  • Asteroid
  • Transneptuner (Hypothetische, jenseits der Neptunbahn befindliche Planeten der Hamburger Schule)
Vesta und diverse kleine Asteroiden

Weblinks

Die Liste eignet sich insbesondere zur Erforschung von Asteroiden mit interessanten Vornamen

Literatur

  • Frank Felber: 121 Himmelskörper (Astrologie - Anfänger bis Profi) 11 Planeten, 32 Asteroiden, 78 Fixsterne und Ephemeriden. 320 Seiten. Jupiter + Uranus Verlag 2003 ISBN 978-3902385017
Die Zwergplaneten: Pluto, Ceres, der Erdmond, usw.[9]

Quellen und Anmerkungen

  1. Gemeint ist der Durchmesser
  2. Gemessen in g/cm³ (oder kg/dm³). Wasser hat den Wert von 1, d.h. 1 Liter (1 dm³) von ihm ist ziemlich genau 1 kg schwer. Die Sonne besitzt eine Dichte von 1,41, ist damit dichter als das Wasser, die Luft (0,0012) oder gar der Planet Saturn, aber weit weniger dicht als die Erde insgesamt/ im Schnitt, und sehr viel weniger dicht als unser Gold (Wert 19,3)
  3. Es gibt speziell bei den neuentdeckten Himmelskörpern unterschiedliche Messungen bzw. Schätzungen. Siehe johnstonsarchive.net (2018)
  4. Dynamics of Centaur Chariklo and evolution of its rings (2016).
  5. Symbolvorschlag: Michael Meyer: Quaoar, Seite 18. (google.de)
  6. Siehe Perigäum
  7. Siehe auch Diamant
  8. Unter den Planeten weist die Erde die größte Dichte auf (d.h. sie ist am kompaktesten, vergleichbar mit Merkur und Venus), Saturn die geringste
  9. Zwergplaneten (Astrocorner.de)