Astrosophie

Aus Astrodienst Astrowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Stern im Rider-Waite - Tarot

Die Bezeichnung setzt sich zusammen aus den griechischen Wörtern astron (Stern) und sophos (klug, weise). Gemeint ist eine - quasi religiöse - Mysterienlehre, die einen Weg der Erkenntnis für jenen Menschen weist, der sich an der Ordnung der Sterne orientiert. Die Astrosophie steht damit der Esoterischen Astrologie nahe, zumal in ihr oft die Lehre von Karma und Reinkarnation eine Rolle spielt. Es geht ihr weniger darum, (rein psychologische) Orientierungshilfe für den Alltag zu geben, sondern mittels der Konstellationen und Aspekte den individuellen kosmischen Lebensplan zu erkennen.

Ein Beispiel für diesen Umgang mit der Wirklichkeit, der sich stark an der Signaturenlehre des Paracelsus orientiert, ist die astrologische Deutung von Leonardos Abendmahl.

Begriffsgeschichte

Das Wort "Astrosophie" wird seit Jahrhunderten in Abgrenzung zu Astrologie und Astronomie benutzt bzw. publiziert und findet sich bereits 1687 im Titel eines wichtigen und einflussreichen astrologischen Werkes[1], nämlich - lateinisiert - in der Universa Astrosophia Naturalis von Antonius Franciscus de Bonatti.[2], sowie 1737 in der Astrosophia numerica in qua generaliter tabulae von Angelo Capello.[3] Der Ursprung des Begriffs Astrosophie geht sogar zurück bis in die Zeit der Sumerer[4], erfuhr in verschiedenen Fachdisziplinen Beachtung und wurde umfangreich publiziert.[5]

Wurde in den 1970er Jahren mit "Astrosophie" vor allem der Name Arthur Schult (1893-1969) verknüpft, nimmt seit den 1990ern der (abtrünnige) Anthroposoph Robert Powell den Terminus für sich in Anspruch (im Gefolge Rudolf Steiners). Schon vor dem Zweiten Weltkrieg veröffentlichte in dieser Richtung der österreichische "Kosmosoph" Hans Sterneder. Bereits der Anthroposoph Willi Sucher benutzte den Begriff.
In Anbetracht dessen erscheint es absurd, dass in jüngerer Zeit eine Einzelperson beim Deutschen Patentamt die Begriffe "Astrosophie" und "Astrosoph" juristisch für sich schützen konnte - obwohl der Begriff nachweislich viel älter ist. Der Schutz der Wortmarke wurde nach einer Klage am 26.4.2023 aufgehoben. [6]

Publikationen der letzten Jahrhunderte

Bonattis Astrosophia 1687
  • 1687 Antonio Francisco de Bonattis: Universa Astrosophia Naturalis
  • 1891 Gerard Encausse ("Papus"): Les Arts Divinatoires - graphologie, chiromancie, morphologie, physiognomonie, astrosophie, Astrologie/ Die divinatorischen Künste: Astrosophie, Astrologie
  • 1910 Papus, Hrg., Cours professe a lecole des sciences Hermetiques: Hauptelemente der Astrosophie / Premiers elements D´Astrosophie
  • 1918 Astrosophie – Philosophie der Astronomie, Dr. Ferdinand Maack
  • 1924 Astrosophie-Vorträge Nr. 9, 10 und 13 über von Rudolf Steiner
  • 1929 Astrosophie und Astrologie bei den Babyloniern, in "Das Weltall - Bildbeschmückte Zeitschrift für Astronomie und verwandte Gebiete", Prof. Dr. Alfred Jeremias
Zeitschrift L'Astrosophie von 1933
  • 1929-1960 „L'Astrosophie – Revue mensuelle d´astrologie et des aciences psychiques et occultes“ / Die Astrosophie, Übersicht über esoterische und exoterische Astrologie sowie physikalische und okkulte Wissenschaften, Institut astrologique de Carthage, Francis Rolt-Wheeler (Monatszeitschrift)
  • 1925/1941/2016 Das Weltbild des Paracelsus. Kapitel 9. Astrosophie von Franz Spunda
  • 1936 Die naturgesetzlichen Grundlagen der Astrologie, S.8 über Astrosophie, G. Eisenhart-Saur
  • 1964 Der Erkenntnisweg von der Astrophysik zur Astrosophie, Vortrag von Hans Reipert
  • 1965 Das Johannes-Evangelium als Offenbarung. Einleitung und Nachwort über Astrosophie, Arthut Schult
  • 1969 Auf dem Weg zu einer neuen Kosmologie, Einführung in die Astrosophie, eine neue Weisheit der Sterne, Willi Sucher
  • Ab 1971 Astrosophie Band I + II, Standardwerk 800 Seiten, diverse Auflagen, Arthur Schult
  • 1975 Die Weltsendung des Heiligen Gral im Parzival des Wolfram Eschenbach. Astrosophie, Kapitel 4. Arthur Schult
  • 1979 Dantes Divinia Commedia als Zeugnis der Tempelritter-Esoterik, Vorwort über Astrosophie, Arthur Schult
  • 1979 Thorwald Dethlefsen: Schicksal als Chance. Hermetische Philosophie, Horoskop als Instrument mit Verweis auf die Astrosophie nach A. Schult
  • 1980 Die Brücke zwischen der Weltgeistigkeit und dem Physischen Menschen Astrosophie-Vortrag. R. Steiner, Neuauflage
  • 1980 bis 1983 Sources et Flammes, Zeitschriftenreihe mit diversen astrosophischen Artikeln von François Brousse
  • 1981 (Neuauflage) Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge und Astrosophie Vortrag Nr. 9, R. Steiner
  • 1982 Astrosophie Theomagica, Dr. Phil. P. Saher (Universität Heidelberg)
  • 1984 (Neuauflage) Das Zusammenwirken von Ärzten und Seelsorgern, Astrosophie, Vortrag Nr.10, R. Steiner
  • 1984 Von der Astrologie zur Astrosophie, Kurs von Dr. med. H.H. Schöffler
  • 1986 Maria-Sophia, Arthur Schult
  • 1989 L'Astrosophie ou la Science divine des étoiles / Astrosophie als „göttliche Wissenschaft der Sterne“ und „Die Auferstehung von Lazarus“ (1936), François Brousse/ Pseudonym: Charles Amazan
  • 1992 Kosmos und Apokalypse, Stufen der Astrologie, Astronomie und Astrosophie, Harald Falck-Ytter
  • 1993 Astrologie und Anthroposophie, Band II – Astrosophie des Tierkreises Gisela Gorrissen
  • 1993 Zu einer neuen Sternenweisheit. Einführung in die hermetische Astrologie "Astrosophie" Robert Powell
  • 1995 (Neuauflage) Vorträge und Kurse über christlich-religiöses Wirken und Astrosophie, Vortrag Nr. 13, R. Steiner
  • 1997 Astrologie und Anthroposophie, Band IV – Astrosophie der Planeten. Der Dreiklang des Sonnensystems Gisela Gorrissen
  • 2001 Astrosophie des Tierkreises und der Planeten. Der Mensch im Spannungsfeld zwischen Kosmos und Erde Gisela Gorrissen, Urachhaus, 200 Seiten, ISBN-10 3825172546, ISBN-13 978-3825172541 (Astrologie aus anthroposophischer Sicht)
  • 2001 Hermetische Astrologie Band 1+2, Astrologie und Reinkarnation, Astrosophie Robert Powell
Gorrissens Buch

Siehe auch

Schäfers neues Logo

Weblinks

Der Ursprung des Begriffs Astrosophie geht in die Zeit der Sumerer zurück. Seit dem 16. Jahrhundert ist Astrosophie als Begriff eingeführt.
  • Die Signatur der Sphären (Hartmut Warm: moderne Darstellung und Berechnung der Keplerschen Sphärenharmonie)
  • Sternenreigen (Choreocosmos)] (Eurythmische Darstellung von Konstellationen durch Powells Gruppe; youTube 2011, 5min30)
  • Astrosophie® (Randolf Schäfers Seite; enthält auch eine ausführliche Begründung bzw. Rechtfertigung seiner Abmahnungen)
Schults Buch

Neuere Literatur

  • Hans Sterneder: Der Schlüssel zum Tierkreisgeheimnis und Menschenleben 426 Seiten. Drei Eichen Verlag Kissener 1956; Bauer, Freiburg 1996 ISBN 3762606021; 507 Seiten. Eich Verlag 2009 ISBN 978-3940964083
  • Arthur Schult: Astrosophie I. Kosmische Signaturenlehre des Menschenbildes Lorber-Verlag, Bietigheim-Bissingen 1994. ISBN 9783799902045 (zuvor Turm-Verlag 1971, 1982 bzw. 1986)
  • Arthur Schult: Astrosophie II. Bietigheim-Bissingen 1994. ISBN 9783799902052
  • Robert Powell: Zu einer neuen Sternenweisheit. Einführung in die hermetische Astrologie. 244 Seiten. Oratio Verlag 2001 ISBN 978-3721406429 Novalis Verlag, Schaffhausen 1993

Quellen und Anmerkungen

  1. Fred Gettings: Dictionary of Astrology, In: Routledge & Kegan Paul (Hrg.), Dictionary. London, Boston, Henley 1985, ISBN 0-7102-0650-X, S. 36
  2. Antonius Franciscus de Bonatti: Universa Astrosophie Naturalis, siehe Astrosophia abgerufen 30.1.2020
  3. Angelo Capello: Astrosophia numerica in qua generaliter tabulae, siehe Astrosophia numerica, abgerufen 30.1.2020
  4. Alfred Jeremias: Astrosophie und Astrologie bei den Babyloniern. In: F.S. Archebold (Hrg.): Das Weltall. Band 28, Heft 4/5. Treptow-Sternwarte, Berlin 1929, S. 29–32
  5. Archive.org: Astrosophie abgerufen 29.1.2020
  6. 1996 konnte der Frankfurter Randolf Schäfer (geboren 19.6.1957, Leinsweiler/ Hessen), den Begriff "Astrosophie" patentieren - um daraufhin andere Begriffsverwender auf Schadensersatz zu verklagen. Eine von dieser Abmahnung betroffene Partei klagte erfolgreich dagegen und erreichte die Löschung der Wortmarke. Siehe Register DPMA, Stand 24.7.2023 register.dpma bzw. Susanne Pallagi, in Meridian 2020