Beteigeuze

Aus Astrodienst Astrowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beteigeuze im Orion
Name Katalog Mag eklipt. Breite Position 1900 Pos. 1950 Pos. 2000 Pos. 2050 Natur (Ptolemäus)
Beteigeuze/Betelgeuse α-Orionis 0.2-1.5 16°02' s 27°22' Gem.gif 28°04' Gem.gif 28°45' Gem.gif 29°28' Gem.gif Mars/ Merkur

Beteigeuze[1], Betelgeuse oder Al Mankib (‏المنكب‎), unter dem Bayer-Namen α Orionis (Alpha Orionis) geführt, gehört zum Sternbild Orion. Er wird auch "Schulterstern des Orion" genannt.
Der Name stammt von arabisch ‏يد الجوزاء‎ („Yad al-Jawzā“, „Hand des Sternbilds Zwillinge“, „Hand der Riesin“).[2]

Aufgrund seiner mit dem bloßen Auge erkennbaren roten Farbe wurde er (wie auch der Planet Mars) mit Krieg in Verbindung gebracht. Da er der erste Stern des Orion ist, der über dem Horizont erscheint, nannte die Antike ihn auch „Ankündiger“.

Astronomie

Beteigeuze gehört zur Klasse der roten Riesensterne. Alpha Orionis ist auffällig groß und rot leuchtend. Er hat etwa den 662-fachen Durchmesser unserer Sonne und besitzt eine etwa zehntausendfach größere Leuchtkraft. Von der Erde aus gesehen ist er der zehnthellste Stern. Seine Entfernung liegt zwischen 430 und 600 Lichtjahren.

Beteigeuze ist von großem astronomischen Interesse. Sein Radius war der erste, der mittels Interferometrie bestimmt wurde. Es stellte sich heraus, dass er zwischen 290 Millionen und 480 Millionen km schwankt. Hierdurch variiert auch seine Helligkeit zwischen +0,3 und +0,6m mit einer halbregelmäßigen Periode von 2070 Tagen (μ-Cephei-Typ). In unser Sonnensystem übertragen würde der Stern noch die Umlaufbahn des Planeten Jupiter berühren. Er ist neben Mira der einzige Stern, der von der Erde aus mit derzeitiger Teleskoptechnik als Fläche sichtbar ist.

Nach gängiger Meinung der Astronomen wird er als Supernova enden. Über den Zeitraum, in welchem dieses Ereignis zu erwarten ist, gehen die Meinungen jedoch auseinander: manche erwarten es innerhalb der nächsten tausend Jahre, andere frühestens in hunderttausend Jahren.

Astrologie

Claudius Ptolemäus

Nach Ptolemäus wirken die Schultersterne des Orion, Beteigeuze und Bellatrix, wie Mars und Merkur.[3]

Alvidas

Alvidas beschreibt Beteigeuze als entsprechend Merkur, Saturn und Jupiter in gutem Aspekt[4].

Vivian Robson

Nach Robson fördert Beteigeuze allgemein Ehren, Aufstieg und Wohlstand.

Beteigeuze im Orion[5]
  • Am Medium coeli: Großes Kriegsglück, Kommando; Erfindung, Einfallsreichtum und Unterstützung bei der Vervollkommnung in Kunst und Wissenschaft. Wenn Sonne, Mond oder Jupiter dazukommen, Glück und große Ehren
  • Mit Sonne: Esoterische und mystische Interessen und Fähigkeiten; akute Erkrankung, Fieber, Ehren und Aufstieg enden in Ruin
  • Mit Mond: Wacher Geist, starker Wille, unruhig, unter Druck rebellisch; militärisch erfolgreich, aber leidet unter Auseinandersetzungen mit Vorgesetzten; wahrscheinlich hat der Geborene große Macht, Ehre und Wohlstand
  • Mit Merkur: Ernsthaft, gelehrt in Wissenschaft und Literatur; Bekanntheit durch Schriften oder Metallgravuren; gute Gesundheit, aber unfallgefährdet
  • Mit Venus: Etwas zurückgezogen und reserviert; große Fähigkeiten, feine Ornamente herzustellen; günstig für Gewinn; einiges an Kummer, der mit der Familie oder Ehe zu tun hat
  • Mit Mars: Vorsichtig, zurückhaltend, guter Anführer und Organisator, militärische Ehren und Karriere
  • Mit Jupiter: Ernsthaft und gelehrt, als Geschäftsmann gerissen und profitorientiert, große Ehren in Staat oder Kirche
  • Mit Saturn: Schlau, gerissen, auf ehrlose Art listig, betrügt Freunde, ereignisreiches Leben mit vielen Aufs und Abs, vielleicht Wohlstand, aber wenig Behaglichkeit, ungünstig für häusliche Angelegenheiten
  • Mit Uranus: Flinker, aktiver und übler Geist, geschickter Krimineller, notorischer Fälscher, besonders Geldfälscher, aber selten erwischt, ruhige angenehme Art; großzügig und gutes Herz, verfügt über hypnotische und telepathische Kräfte
  • Mit Neptun: Einfallsreich, handwerklich geschickt, kann technische Apparaturen erfinden; spiritistische Interessen; körperliche Erkrankung, Gebrechen oder gar geistige Umnachtung; ungünstig für Gewinn, aber erfolgreiche Partnerschaft, günstig für Ehe und Kinder, aber Unfrieden mit den Geschwistern; kann im mittleren Lebensalter einen ernsthaften oder sogar tödlichen Unfall erleiden[6]

Elsbeth Ebertin

Nach Ebertin deutet die rote Farbe auf marsische Natur hin, wozu noch ein merkurialer Einschlag kommt. Sie zitiert Beobachtungen, nach denen Beteigeuze günstiger als Bellatrix wirke, vor allem in Verbindung mit Jupiter. Kommt noch eine Stellung in Eckhäusern hinzu, so stehen Anerkennung, Glück, Erfolg oder gar unvergänglicher Ruhm in Aussicht. Am Aszendenten und in Konjunktion mit Mars können sich Todesgefahren ergeben durch Blitz, Feuer, Explosion, Schusswaffen und Ähnliches. Sie beobachtete im Juni und Juli 1927, als der aufsteigende Mondknoten mit Beteigeuze in Konjunktion stand, dass überdurchschnittlich häufig Menschen vom Blitz erschlagen wurden oder Explosionen und Attentaten zum Opfer fielen.[7]

Johannes Vehlow

Schon die rote Farbe Beteigeuzes deutet nach Vehlow darauf, dass Mars die stärkste Komponente sei, an zweiter Stelle steht bei ihm ebenfalls Merkur. Die Wirkung soll daher ähnlich wie bei dem ebenso zusammengesetzten Stern Bellatrix (= andere Schulter Orions) sein. So wirkte Beteigeuze im Quadrat zu Mars im 4. Haus, während Mars Geburtsgebieter war und am Aszendenten stand, am Sturz Wilhelms II. durch den unglücklichen Kriegsausgang mit. Aber im allgemeinen scheint, besonders bei Jupiter, die Auswirkung günstiger als bei Bellatrix. Man kann es mit ihm, wenn auch unter Gefahren, zu Berühmtheit und Reichtum bringen[8].

Beteigeuze oder α Orionis

Siehe auch

Weblinks

Quellen und Anmerkungen

  1. Allgemeine und astronomische Informationen von Wikipedia/Beteigeuze übernommen
  2. Wikipedia: Die heutige deutsche Namensform entstand, weil der arabische Anfangsbuchstabe y (‏يـ‎ mit zwei Punkten) fälschlich als b (‏بـ‎ mit einem Punkt) gelesen und so ins Lateinische transkribiert wurde. Während der gesamten Renaissance-Zeit wurde der Stern Bait al-Jauza genannt, mit der im arabischen Original angenommenen Bedeutung „Achsel der Riesin“, obwohl die richtige Übersetzung von "Achsel" ‏ابط‎, DMG Ibţ gelautet hätte. Daraus entstand der Name Betelgeuse. Im Deutschen muss dann das „l“ (des arabischen Artikels „al“) als „i“ interpretiert worden sein, da in mittelalterlichen Handschriften das „i“ noch ohne Punkt geschrieben wurde, somit entstand der übliche Name Beteigeuze
  3. Claudius Ptolemäus: Tetrabiblos. Seite 43. 2. Auflage Chiron Verlag Tübingen ISBN 3925100172
  4. Constellationsofwords/Betelgeuse
  5. Bild von Constellationsofwords
  6. Vivian Robson: Fixed Stars and Constellations in Astrology, 1923; Seiten 147 f. Zitiert in Constellationsofwords
  7. Ebertin zitiert in: Reinhold Ebertin; Georg Hoffmann: Die Bedeutung der Fixsterne. Ebertin-Verlag Freiburg 1969 S. 30
  8. Johannes Vehlow: Astrologisches Lehrbuch in 9 Bänden. Band II: Berechnungsgrundlagen des Horoskops, Aspekte, das System der Würden und Schwächen, Sensitive Punkte und Fixsterne. Als PDF auf astrologie-chirologie.com vorhanden. Seite 256