Bruno Schliephacke

Aus Astrodienst Astrowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bruno Schliephacke (1966)
Schliephackes Geburtshoroskop

Der Freiwirtschaftler, Mythologe und Astrologe Bruno Paul Schliephacke (allgemein Bruno P. Schliephacke) wurde am 18.6.1900 um 8:32 Uhr in Wernigerode (Harz) geboren.[1]

Schwerpunkt war für Schliephacke die Vermittlung des tieferen Symbolgehalts mythologischer Überlieferungen. In den 1920er und 1930er Jahren publizierte er entsprechende Beiträge in astrologischen Fachzeitschriften. Sein Buch über Farben und Heilweisen gilt nach wie vor als wichtige Grundlage der Farbpsychologie.

Einige Titel lassen darauf schließen, dass er sich ariosophischem Gedankengut gegenüber aufgeschlossen zeigte[2], in seinem Werk Märchen, Seele und Kosmos beruft er sich auch auf Guido von List.[3] Allerdings scheint sein Anspruch dabei weniger politisch als sozialreformerisch gewesen zu sein, er war Anhänger der Freiwirtschaftslehre nach Silvio Gesell[4]und veröffentlichte einiges zu diesem Thema.

Nach dem Zweiten Weltkrieg hielt Schliephacke Vorlesungen im Völkerkundemuseum Hamburgs über die Symbolik und Bedeutung überkommener Bräuche.

Publikationen

  • Du und Dein Schicksal 71 Seiten. Ziel-Verlag, Hamburg 1928
  • Märchen, Seele und Kosmos. Neue Wege zu altem Wissen 72 Seiten. Ziel-Verlag, Hohlstein in Schlesien, 1929; 141 Seiten: Prag-Weinberge Burg Verlag 1942; Aschendorff, Münster 1974; 1983 ISBN 340203476X
    Der Autor bezieht sich in seinen Symboldeutungen der Märchen u.a. auf Papus (Grundlage der okkulten Wissenschaft) & Guido von List (Die Ursprache der Germanen, Bilderschrift). Ab der dritten Auflage unter dem Titel "Märchen, Seele und Sinnbild"
  • Farbe und Heilweise. Anhang: Farbe und Charakter 46 Seiten. Lebensweiser-Verlag, Gettenbach 1931
    Über die Theorie der Farbheilweise; Die Verwendung der Farben bei Krankheiten; Winke für die Praxis; Farbheilweise und Atmung, usw.
  • Die sieben Lebensstufen. Beiträge zur praktischen Seelen- und Lebenskunde 87 Seiten. Burg-Verlag Prag, 1941; Telos-Verlag, Berlin 1960
    Vom Wesen des Symbolischen; Die Bedeutung der Sieben in Kosmos und Menschenleben; Schopenhauers Deutung der Planetenstufen; Die Lebensperioden des Menschen; Erbmasse und Schicksal; Das goldene Paradies der Kindheit - ein Irrtum?; Liebe, Ehe und Geschlechtserleben; Von der Schönheit im Leben
  • Gilgamesch sucht die Unsterblichkeit: Erzählung aus der Urzeit aller Kultur unter Verwendung keilschriftlicher Urtexte. (mit 8 Abbildungen und 1 Karte). 68 Seiten. Drei Eichen Verlag, München 1948; Mühlberger, München 1949
  • Der Sieg des Sokrates: Erzählung nach geschichtlichen Quellen. 24 Seiten. Schwentine-Verlag, Preetz-Holstein 1954
  • Das Feigenblatt. 58 Seiten. Rudolf Zitzmann Verlag, Nürnberg 1962
    Der enträtselte Mythos vom Paradies. eine Geschichte der Schamhaftigkeit von der Urzeit bis zur Gegenwart
  • Herakles - Urbild des antiken Heilbringers. 15 Seiten. Telos-Verlag, 1964
  • Szifir. Beiträge über Ursprung und Sinn der Zahlen Eins bis Sechs. Die Null und die Stille. 12 Seiten. Berlin (ca.1965)
  • Bildersprache der Seele: kleines Lexikon zur Symbolpsychologie; das zeitlose Wesen symbolischer Gestalten in Märchen, Mythen, Sitten, Gebräuchen und Träumen. Berlin 1970 1979 ISBN 3920695003
  • Die Kalewala-Saga: Ein frühes Weltbild. 12 Seiten. Sonderdruck. Telos Verlag, o.J. (ca. 1972)
  • Die Geburt des Kindes: Ein fünftausendjähriger Mythos. 7 Seiten. Telos-Sonderdruck, Nr. 10, 1980
  • Ansprache an eine Frau: Sermon über Freundschaft. 8 Seiten. Telos-Sonderdruck Nr. 11, 1980

Freiwirtschaft

  • Statistische Tafeln zur Krisengeschichte der Zinswirtschaft seit 1920 bis 1932 56 Seiten. Verlag der Freiwirtschaftlichen Zeitung, Erfurt 1932
  • Marxismus, Nationalsozialismus und die Freiwirtschaft. 20 Seiten. Stirn-Verlag, Hochheim ca. 1932
  • Weltwirtschaft, wie sie wirklich aussieht. (Bd. 2 der "Statistischen Tafeln zur Krisengeschichte der Zinswirtschaft"). 48 Seiten. E. Scheuffler, 1933
  • Der Suppentopf des Volkes. Volkswirtschaftliche Grundbegriffe in Erzählungen (In der Reihe: Erzählungen Jugend-Heimat und Welt) 90 Seiten. Verlag der Hessischen Lesebuchstiftung, Wiesbaden 1954; 1966
  • Pestalozzi der Rebell 109 Seiten. Zitzmann 1960
  • Ezra Pound. Gelehrter, Dichter, Rebell Sonderdruck, 24 Seiten. Verlag der "Informationen", Hamburg, ca. 1966

Artikel

  • Das Phänomen Paul Diebel. In: Die Astrologie, IX. Jahrgang 1927/ 1928. Linser-Verlag, Berlin.
  • Das kommende Zeitalter. In: Noah, Bruno (Schrftltg.): Die Astrologie. IX. Jhg. 1927/ 28, Heft 1. Astrologischer Verlag Wilhelm Becker, 1928
  • Einfluß der Mondkulmination auf den Barometerstand. Astrologische Blätter 10. Jhg./ Heft 6 1928, Wilhelm Becker, Berlin
  • Offenbarungen der Sonne. In: Weltrhythmus-Kalender für das Jahr 1929 - Astrologischer Haus- und Bauernkalender. Hrg. Elsbeth Ebertin und Ludwig Hoffmann. Kempten im Allgäu: Gesellschaft für Bildungs- u. Lebensreform (1928)
  • Kosmo-physikalische Einflüsse im Seelenleben. In: Astrologische Rundschau. XX. Jhg. 1928/ 29, Heft 1. Theosophisches Verlagshaus, Leipzig 1928
  • Der Erkenntniswert kosmischer Zahlen. In: Astrologisches Jahrbuch; 1929. Hrsg. Von Theobald Becher, Theosophisches Verlagshaus ca. 1928
  • Die Grenzen einer Erkenntnis. In: Das Ziel – Wissen, Kultur, Lebensgestaltung Nr. 10/1930
  • Welche Möglichkeiten bietet die Astrologie der Medizin? In: Lorcher Astrologischer Kalender für das Jahr 1933. Karl Rohm, Lorch (Württemberg), 1932
  • Das Wunder der Zahl, Beitrag über metabiologische Maße. In: Der Volkswart. Jg. 16, Folge 11. Auch als Sonderdruck
  • Nordische Astromythologie. In: Die Astrologie
  • Eugen Diederichs. In: Die Astrologie
  • Willensfreiheit und die Grenzen d.Schicksals. In: Die Astrologie
  • Gandhis Verhaftung und das kommende Jahr. In: Die Astrologie
  • Sindbad - Schwickert. In: Die Astrologie
  • Oskar A. Schmitz. In: Die Astrologie
  • Magie und Astrologie. In: Die Astrologie
  • Dynamik des Horoskops. In: Astrologische Rundschau

Quellen und Anmerkungen

  1. Niehenke-Datenbank; dort Ortsangabe "Wernigrath", dieser Ort existiert so nicht, doch ergibt sich aus der Namensverteilung von "Schliephacke" in Deutschland die Ortschaft Wernigerode
  2. Bruno P. Schliephacke: Was zeigt uns das Rassengefüge Friedrichs des Großen? In: Der Volkswart 15/ 1939, Prag S. 11
  3. Siehe Ariosophie#Guido_von_List
  4. Günter Bartsch: Die NWO-Bewegung Silvio Gesells - Geschichtlicher Grundriss 1891 - 1992/ 93. Gauke Verlag, Lütjenburg 1994 ISBN 3879984816 online