Capella

Aus Astrodienst Astrowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Capella wirkt im sichtbaren Licht gelblich wie unsere Sonne[1]
Name Katalog Mag eklipt. Breite Position 1900 1950 2000 2050 Natur (klassisch)
Capella α-Aurigae 0.1 22°52' n 20°28' Gem.gif 21°10' Gem.gif 21°52' Gem.gif 22°34' Gem.gif Mars/ Merkur

Astronomie

Capella A und B lassen sich nur spektrographisch trennen[2]

Capella[3] (lateinisch für „kleine Ziege“), auch Kapella, ist der Hauptstern im Sternbild Fuhrmann (α bzw. Alpha Aurigae). Sie ist der sechsthellste Stern am Nachthimmel, und nach Arktur und Wega der dritthellste des Nordhimmels.
Capella gehört zum Wintersechseck, und bildet dessen nördliche Spitze. Sie ist ein Doppel-Doppelsternsystem, bestehend aus den Komponenten Aa und Ab, sowie Ha und Hb (in manchen Katalogen auch La und Lb). Spektroskopisch markant sind nur die Komponenten Capella Aa und Ab, die sich im Abstand von 0,71 AE (also nur etwa die Entfernung Venus-Sonne) innerhalb von 104 Tagen auf fast perfekten Kreisbahnen um den gemeinsamen Schwerpunkt bewegen. Die beiden Doppelsternsysteme A und H (L) haben im Mittel einen Abstand von 11.000 AE zueinander. Während die Komponenten Aa (Spektralklasse G5III) und Ab (G0III) zu den sogenannten Gelben Riesen zählen, handelt es sich bei Ha (M2V) und Hb (M4V) um Rote Zwerge, die sich im Abstand von 48,1 AE umkreisen. Mit einer Entfernung von gut 42 Lichtjahren gehören die beiden Hauptsterne zu den der Erde relativ nahen Riesensternen. Aufgrund der Eigenbewegung des Systems zählt Capella zum Hyaden-Strom, einer weit verteilten Gruppe von Sternen, deren physikalischer Zusammenhang noch ungeklärt ist.

Mythologie

Der Name geht auf den lateinischen Diminuativ[4] des Wortes capra (weibliche Ziege) zurück. Im alten Rom hieß der Stern Olenie (siehe Manilius).
Die griechische Mythologie beschreibt, dass der Gott Zeus von einer Ziege (Amaltheia) genährt wurde, als er auf Kreta aufwuchs. Zum Dank wurde diese von ihm an den Sternenhimmel versetzt. Capella wird auch Alhajoth genannt, was vermutlich eine arabisierte Form des griechischen Wortes αίξ (Ziege) ist.

Astrologie

Claudius Ptolemäus

Nach Ptolemäus haben die leuchtenden Sterne des Fuhrmanns die Wirkung von Mars und Merkur [5]

Capella im Fuhrmann: "Herz des Zickleins"

Manilius

Manilius beschreibt in seiner Astronomica[6]Capellas Wirkung so:

Hebt sich im Tierkreis der letzte Teil des Widders nach oben[7],
der ihn als Ganzes den Ländern zeigt, aus den Wellen emporreißt,
kommt Olenie herauf, die die vorher erschienenen Böcklein[8] hütet,
am frostigen Pol, wo sie rechts liegt, verstirnt für die Dienste,
die sie als Mutter erwies dem mächtigen Jupiter.
Nahrung gab sie getreu dem Donnerer, füllte die Kehle des gierig
Suchenden mit ihrer Milch und gab ausrechend Kraft für die Blitze.
Hier werden treue Gemüter und zitternde Herzen geschaffen,
lärmempfindlich und furchtsam aus unbedeutendem Anlass.
Angeboren ist diesen die Leidenschaft, Fremdes zu schauen,
wie in den Bergen die Ziegen stets neues Strauchwerk zu finden,
streben und Spaß daran haben, weidend weiterzuziehen.

Alvidas

Nach Alvidas wirkt Capella wie Merkur und Mond[9].

Capella im Fuhrmann oder Alpha Aurigae[10]

Vivian Robson

Laut Robson verleiht Capella Ehre, Wohlstand, Ansehen, Ruhm, eine öffentliche Vertrauensposition und berühmte Freunde, sie macht den Geborenen vorsichtig, schüchtern, neugierig, mit Freude an Wissen und insbesondere Neuigkeiten.

  • Am Medium coeli: Militärische, seemännische oder kirchliche Verbindungen und Beförderungen, Verschwendung, Prassen, Neid und Schwierigkeiten. Wenn mit Sonne, Mond und Jupiter, reichlich Glück und große Ehren
  • Mit Sonne: Wankelmütig, unstet, zu redselig, schnelle Aussprache, missverstanden und kritisiert, militärische Ehren und Wohlstand
  • Mit Mond: Wissbegierig, redselig, taktlose Redeweise, sarkastisch, streitsüchtig, viele Reisen, häuslicher Unfrieden, Gefahr für die Sehkraft, unfallgefährdet
  • Mit Merkur: Unangenehme Erlebnisse, Rechtsprobleme wegen Schriftstücken, Erfolg nach großen Schwierigkeiten
  • Mit Venus: Schriftstellerisches und dichterisches Talent
  • Mit Mars: Intellektuell, gelehrt, Talente unter Wert verschwendet
  • Mit Jupiter: Staatliche oder kirchliche Verbindungen, Verleumdung und Kritik, überbegeistert oder enthusiastisch, viele Reisen, Probleme mit den Verwandten
  • Mit Saturn: Gerissen, ordentlich, Hang zu Luxus, viele nachteilige Gewohnheiten; verdient viel Geld, kann es aber nicht halten, Probleme durch das andere Geschlecht und häuslicher Unfrieden, schlechte Gesundheit am Lebensende und an Armen, Beinen oder Augen beeinträchtigt die Bewegungsfähigkeit
  • Mit Uranus: Exzentrisch, geistesgestört oder unausgeglichen, cleverer Erfinder vor allem im Bereich der Elektrik und Elektronik; von anderen abhängig, seltsame religiöse Ansichten, ungünstig für häusliche Angelegenheiten; Kinder, falls vorhanden, geistig minderbemittelt
  • Mit Neptun: Bekannter psychologischer Schriftsteller, hohe Ambitionen, aber mittlerer Erfolg, couragiert, übereilt, fleißig; beteiligt an Erfindungen im Transportwesen, viele Reisen, spezielle hygienische Vorstellungen, Unfrieden mit Brüdern, ungünstig für Kinder, früh im Leben Unfälle; gesundheitlicher Zusammenbruch in mittlerem Lebensalter, der körperliche Einschränkungen nach sich zieht, geitig jedoch weiterhin fit[11]

Elsbeth Ebertin

Nach Ebertin stehe bei Capella die Merkurnatur stärker im Vordergrund als Mars, erkennbar an Wissensdrang, Lerneifer und Liebe zur Forschung. Eine Verstärkung erführen diese Eigenschaften in Verbindung mit Mond, Merkur und Aszendent. Bei einfachen Menschen machen sich diese Eigenschaften aber eher als lästige Neugier bemerkbar. Ebertin weist auf die Überlieferung hin, nach der Capella etwas kurios und zu Kapriolen aufgelegt mache, so dass man für den Fixstern auch einen leicht neptunischen Charakter annehmen kann. In Verbindung mit wohltätigen Gestirnen ließen sich allerdings Beliebtheit, Ehren und materielle Erfolge beobachten.[12]

Horoskopbeispiele[13]:

  • Capella Konjunktion Jupiter: Karl Jaspers[14]
  • Capella Konjunktion Aszendent, zusätzlich mit Venus: Christian Morgenstern[15]
  • Capella mit Mond und Pluto: Hans Söhnker (Schauspieler[16])

Johannes Vehlow

Capella errege nach Vehlow mit seiner starken Mars-Merkur-Kraft heftigen Wissensdrang, der sich bei niederen Naturen freilich nur als höchst lästige Neugierde kundgebe. Vielleicht sei er auch gut für Detektive! Bei Merkur und Jupiter in Wasserhäusern gebe er Verständnis für esoterische Lehren: Rudolf Steiner ([17]) hatte Jupiter als Herrscher von I und IV im 8. Haus und dazu ein Sextil von Capella; Capella im Sextil zu Merkur im 12. Haus stärke die hellseherischen und medialen Fähigkeiten. Bei schlechtgestelltem Merkur oder Uranus aber drohe der Stern mit schweren Geisteskrankheiten, besonders im 12. Haus.[18]

Siehe auch

Sigille Capellas[19]

Weblinks

Quellen und Anmerkungen

  1. Sie ist jedoch in ihren Komponenten Aa und Ab sehr viel größer
  2. Da sie sehr dicht beisammen liegen
  3. Allgemeine Informationen, Astronomie und Mythologie von Wikipedia/Capella (Stern) übernommen
  4. Diminuativ = linguistische Verkleinerungs-, Verniedlichungsform
  5. Claudius Ptolemäus: Tetrabiblos. Chiron Verlag 2. Auflage Mössingen 2000 ISBN 3925100172
  6. Marcus Manilius: Astronomica - Astrologie. Lateinisch-deutsch. Übersetzt und herausgegeben von Wolfgang Fels. Reclam Stuttgart ISBN 978-3150185551 Buch 5, Verse 128-139
  7. Zu Zeiten des Manilius lag Capella im letzten Grad des Widders
  8. Siehe die Böcklein des Fuhrmanns (Auriga). Olenie wird bei Manilius als Milchziege beschrieben.
  9. Constellationsofwords/Capella
  10. Bild von Constellationsofwords
  11. Vivian Robson: Fixed Stars and Constellations in Astrology, 1923, s. 151 f. Zitiert in Constellationsofwords
  12. Elsbeth Ebertin zitiert in: Reinhold Ebertin; Georg Hoffmann: Die Bedeutung der Fixsterne. Ebertin-Verlag Freiburg 1969, Seite 28 f.
  13. Jeweils mit Rodden Rating AA
  14. Siehe AstroDatabank/Jaspers Karl
  15. Siehe AstroDatabank/Morgenstern Christian)
  16. Siehe AstroDatabank/Söhnker Hans
  17. Siehe AstroDatabank/Steiner Rudolf, Rodden Rating allerdings XX
  18. Johannes Vehlow: Astrologisches Lehrbuch in 9 Bänden. Band II: Berechnungsgrundlagen des Horoskops, Aspekte, das System der Würden und Schwächen, Sensitive Punkte und Fixsterne. Als PDF vorhanden auf astrologie-chirologie.com. Seite 257
  19. Sigille von Agrippa