Fünftes Haus

Aus Astrodienst Astrowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das fünfte Haus

Analoges Tierkreiszeichen: Löwe

Zugehöriger Planet: Sonne

Element: Feuer

Qualität: fix

Geschlecht: männlich

Quadrant: zweiter Quadrant, Nachthälfte

Natur: Natur auf ihren Entfaltungshöhepunkt, Sommerzeit, die Blüte

Farbe: golden, leuchtende, rot-gelbe Farbtöne

Archetyp: König, Schöpfer[1]

Körperbereich: Herz, Kreislaufsystem[2] (siehe auch: Medizinische Astrologie)

Psychologische Deutung

Das fünfte Haus steht für das, was ein Mensch schöpferisch und gestaltend hervorbringt - seien dies Kinder oder Produkte künstlerischer Tätigkeit. Es geht hier darum, was er produziert, was er erschafft. Das fünfte Haus gleicht einer Bühne, einem Spielfeld, worauf der Mensch sich der Welt zeigt. Zu diesem Haus gehört alles, was Spaß macht - Flirten, Liebesabenteuer, Erotik - und was die Risikofreude anspricht - Spiele, Wetten, Spekulieren. Es ist das Haus der amorösen Affären, nicht jedoch der festen Partnerschaft, welche den Häusern Sieben und Acht zugeordnet wird.

Im Unterschied zum gegenüberliegenden elften Haus, wo der einzelne Teil einer größeren Gemeinschaft ist, präsentiert er sich im fünften Haus der Gemeinschaft, produziert sich vor dieser.

Das Zeichen an der Spitze des fünften Hauses sowie etwaige in ihm befindliche Planeten sagen etwas über das "innere Kind" eines Menschen aus, welches das Leben als Spiel nimmt. Eine stark im fünften Haus betonte Person kann daher leicht etwas naiv und selbstbezogen wirken.

Kinder beim Spiel[3]

Kinder

Traditionell werden die eigenen Kinder diesem Haus zugeordnet. Sie sind auch Ausdruck der schöpferischen Kraft, der Lebensbejahung, der Zeugungskraft (Potenz) und subjektiven Gefühle. In der klassischen Astrologie bzw. Stundenastrologie wurde hierüber sogar die Frage beantwortet, ob die oder der Fragende im Leben eigene Kinder erwarten könne[4].

Schwangerschaften und Geburt

Die Geburt von Kindern wird entsprechend im fünften Haus angesiedelt, und findet im der Solar-Deutung, in den Direktionen, Lunaren etc. als eine der typischen Erlebnisebenen Berücksichtigung. Ob Schwangerschaften ebenfalls im fünften Haus erkennbar sind, ist nicht ganz sicher, wenn es auch in der klassischen Astrologie daran keinen Zweifel gab.

Mann und Frau beim Sexualakt[5]

Sexualität

Die freie, ungebundene Sexualität als Ausdruck der Lebenslust ist ein weiteres Merkmal des fünften Hauses. Damit ist nicht primär die gemeinsame gemeint, sondern die eigene, ganz persönliche Lust und Verspieltheit. Die Sexualität des fünften Hauses steht in gewisser Spannung zur partnergebundenen Verschmelzung bzw. Selbstaufgabe im achten Haus.

Lebenslust

Sex ist allerdings nur eine von vielen Ausdrucksmöglichkeiten der Lebenslust. Diese kann sich auch in Spiel, Spaß, Theaterfreude, Sport, Glücksspielen, Festen, Feiern, Parties, etc. äußern, in der Neigung zum großen Auftritt und in abenteuerlichen, riskanten Unternehmungen aller Art. In Ableitung daraus ist ein betontes fünftes Haus mit persönlichen Planeten darin eher kein Garant für sexuelle Treue oder starke Bindungsfähigkeit an einen einzigen Partner.

Verschwendung

Damit verbunden ist öfter eine "Fähigkeit", mit den vorhandenen Resourcen bzw. mit seinem Geld nicht auszukommen, d.h. weit über seine Verhältnisse zu leben, Schulden zu machen, etc., Geld mit beiden Händen auszugeben, es in riskanten Unternehmungen zu verlieren und nur den Augenblick zu genießen.

Glück, Glückspiel

Das große Glück im Leben wird traditionell dem fünften Haus zugerechnet, wie auch das Glücksspiel und alle Arten von Wettspielen, die erfolgreich ausgehen. Deshalb schaut man in der Stundenastrologie gerne auf das fünfte Haus, wenn es um die Frage nach Glück im Leben geht, wie auch bei Fragen nach den Erfolgsaussichten bei der Teilnahme an Spielen. Entsprechend wird die Spielsucht am ehesten im fünften Haus verortet.

Pädagogische Fähigkeiten

Mit der Verbindung von fünftem Haus und Kindern liegt es nahe, unter anderem den Lehrerberuf dort anzusiedeln. Weniger im Sinne der Wissensweitergabe wie im dritten Haus oder gar normsetzenden Strenge, Pflichtbewusstheit und Disziplin wie im zehnten Haus, sondern mehr im Sinne einer menschlichen Vorbild- und Autoritätsfunktion, die den kreativen Selbstausdruck, Selbstbejahung, Lebensfreude und Optimismus vorlebt bzw. vermittelt.

Nebenbedeutungen/Häusersystematik [6]

Geld der Mutter, weil 2. Feld vom IV. Sektor
Ehepartner der Freunde, weil VII. Feld vom 11. Sektor
Die stolze Körperbetontheit von Sols Kindern wird bei Spiel und Wettkampf (Sport) ausgedrückt[7]

Mundanastrologie

Politisch steht das fünfte Haus für die Rolle von Sport und Spiel, für Theater und Vergnügungsstätten, nicht zuletzt für das Bevölkerungswachstum bzw. eine eventuelle Geburtenkontrolle, generell für Fragen von Kindheit und Jugend. Außerdem für Spekulationen (an der Börse/ "Glücksspiel"), Prosperität und wirtschaftliches Wachstum (Produktionssteigerung).[8] Traditionelle Astrologen sahen hier auch die Botschafter von Staaten, in England das Oberhaus (den Adel).[9]

Siehe auch

Weblinks

Literatur

  • Hajo Banzhaf; Anna Haebler: Schlüsselworte zur Astrologie. Hugendubel Verlag, München 2007
  • Nicolaus Klein: Die Systematik des astrologischen Häusersystems. Schirner, Darmstadt 2004
  • Herbert Freiherr von Klöckler: Kursus der Astrologie, Band II. Bauer Verlag, Freiburg 1987
  • Erich Carl Kühr: Psychologische Horoskopdeutung. Chiron-Verlag, Mössingen 1997
  • Michael Roscher; Werner Völkel: Das Buch der Häuserherrscher. Chiron Verlag, Tübingen 2004
  • Howard Sasportas: Astrologische Häuser und Aszendenten. Knaur, München 2000
  • Claude Weiss: Horoskopanalyse, Band I. Edition Astrodata, Wettswil 2001

Quellen und Anmerkungen

  1. Nicolaus Klein: Die Systematik des astrologischen Häusersystems. Hugendubel, München 1988
  2. Hermann Meyer: Das astrologische Herrschersystem. Hugendubel, München 1996
  3. Alchemistische Abbildung (Splendor Solis), 1550. Bild 20
  4. William Lilly: Christliche Astrologie. Band 1 + 2, Chiron-Verlag, Tübingen 2007, S. 255
  5. Fünftes Bild des alchemistischen Rosarium Philosophorum
  6. Siehe Lehrbuch von Gertrud Hürlimann, Die nähere Bedeutung der Sektoren, Zonen, Felder oder Häuser (Astrodienst 2016)
  7. Illustration aus der Sphaera des Sacrobosco (Italien, 15. Jhdt.)
  8. Otto Rumburg: Horoskope und Politik, Bietigheim 1973, S. 54
  9. Ingresses: An Introduction to Mundane Astrology (Deborah Houlding, Tom Callanan & Sue Toohey, 2004)
  10. Aus: The Houses - Temples of the Sky, 1996