Kentauren

Aus Astrodienst Astrowiki
(Weitergeleitet von Kentaur)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Antike Kentauren[1]

Kentauren sind Wesen mit Pferdekörpern aus der griechischen Mythologie, sowie Brust, Armen und Kopf von Menschen.
Eine alternative Schreibweise ist Zentauren.

Verteilung der Kentauren-Umläufe (im polaren Koordinatensystem)

Astronomie

Die Himmelskörper-Klasse der Kentauren/ Zentauren wurde von der Internationalen Astronomischen Union zu Beginn der 1990er Jahre geschaffen[2]. In der Astronomie werden, teilweise aufgrund von Namensvorschlägen durch Astrologen, solche Kleinplaneten, die ein Zwischending zwischen Asteroiden und Kometen darstellen, mit Kentaurennamen versehen. Als Kriterien für die Zuordnung von Kleinplaneten zur Gruppe der Kentauren nennt Robert von Heeren: "Neben der ... eventuellen Brückenfunktion zwischen Asteroiden und Kometen oder/ und einer Vorläuferfunktion für Kometen ergibt die Betrachtung der Bahneigenschaften von den bis jetzt bekannten Kentauren folgende Gemeinsamkeiten:
1. Ein Bahnverlauf mit einem mittleren Sonnenabstand ... irgendwo zwischen Saturn und Neptun.
2. Eine exzentrische Bahn, die eine oder mehrere transjovische [3] Planetenbahn(en) nach außen hin überkreuzt und wegen der großen Annäherung an die massereichen Gasplaneten (vor allem an Saturn) instabil ist."[4]

Entdeckungsdaten

Da bei neu entdeckten Himmelskörpern aus astrologischer Sicht auch das Entdeckungshoroskop eine große Rolle spielt, um die astrologische Wirkung daraus ableiten zu können, nachfolgend die Tabelle mit den entsprechenden Daten für ausgewählte Kentauren.

Name Asteroiden-
nummer
Entdeckungs-
datum (UT)
Fotonachweis
Entdeckungs-
datum (UT)
Identifizierung
Ort Durchmesser[5] Bahn[6] Perihel
Aphel
Chiron 2060 18.10.1977 9:08:30
Radix Chiron Fotonachweis.gif
1.11.1977 18:00
Radix Chiron Entdeckung.gif
Palomar Mountain, USA 173 km Bahn Chiron.gif 8,51 AE
18,88 AE
Pholus 5145 9.1.1992 9:01:22
Radix Pholus Fotonachweis.gif
? Kitt Peak, Tucson/ AZ, USA 171 km Bahn Pholus.gif 8,69 AE
31,91 AE
Nessus 7066 26.4.1993 6:45:46
Radix Nessus Fotonachweis.gif
? Kitt Peak, Tucson/ AZ, USA 60 km Bahn Nessus.gif 11,87 AE
37,36 AE
Hylonome[7] 10370 27.2.1995 10:05:39
Radix Hylonome Fotonachweis.gif
? Mauna Kea, Hilo, Hawaii 70 km Bahn Hylonome.gif 18,89 AE
31,17 AE
Asbolus 8405 5.4.1995 9:26:20
Radix Asbolus Fotonachweis.gif
? Kitt Peak, Tucson/ AZ, USA 76 km Bahn Asbolus.gif 6,86 AE
29,37 AE
Chariklo 10199 15.2.1997 2:51:15
Radix Chariklo Fotonachweis.gif
? Kitt Peak, Tucson/ AZ, USA 259 km Animation of Chariklo orbit.gif 13,08 AE
18,45 AE
Pelion 49036 21.8.1998 12:18:46
Radix Pelion Fotonachweis.gif
? Mauna Kea, Hilo, Hawaii 37 km[5] Bahn Pelion.gif 17,33 AE
22,83 AE
Okyrhoe 52872 19.9.1998 6:52:09
Radix Okyrhoe Fotonachweis.gif
? Kitt Peak, Tucson/ AZ, USA 49 km Bahn Okyrhoe.gif 5,79 AE
10,90 AE
Cyllarus 52975 12.10.1998 10:25:44
Radix Cyllarus Fotonachweis.gif
? Kitt Peak, Tucson/ AZ, USA 62 km Bahn Cyllarus.gif 16,24 AE
36,19 AE
Elatus 31824 29.10.1999 6:05:08
Radix Elatus Fotonachweis.gif
? Catalina Sky Survey,
Tucson/ AZ, USA
30 km Bahn Elatus.gif 7,24 AE
16,29 AE
Echeclus 60558 3.3.2000 9:52:46
Radix Echeclus Fotonachweis.gif
? Palomar Mountain, USA 77 km Orbit Echeclus.gif 5,82 AE
15,66 AE
Bienor 54598 27.8.2000 3:18:05
Radix Bienor Fotonachweis.gif
? Cerro Tololo, Chile 191 km Bahn Bienor.gif 13,26 AE
19,85 AE
Narcissus 37117 1.11.2000 ? Desert Beaver Observatory
bei Eloy, Arizona
11 km Orbit Narcissus.gif 3,08 AE
10,69 AE
Typhon 42355 5.2.2002 5:47:18
Radix Typhon Fotonachweis.gif
? Palomar Mountain, USA 142 km Orbit1 Typhon.gif 17,52 AE
57,69 AE
Amycus 55576 8.4.2002 7:14:55
Radix Amycus Fotonachweis.gif
? Palomar Mountain, USA 76 km Orbit Amycus.gif 15,20 AE
34,85 AE
Crantor 83982 12.4.2002 8:13:31
Radix Crantor Fotonachweis.gif
? Palomar Mountain, USA 60 km Orbit Crantor.gif 14,06 AE
24,80 AE

Mythologie

In der Mythologie symbolisieren die Kentauren schon durch ihre Gestalt die Auseinandersetzung zwischen Verstand, Vernunft und Weisheit auf der einen Seite, sowie Trieb, Wildheit und Kühnheit auf der anderen. Die meisten Kentauren lebten die triebhafte Seite aus. Sie berauschten sich gern am Alkohol, waren hitzköpfig, vergewaltigten oder begannen Raufereien. Durch diesen Lebenswandel machten sie sich zahlreiche Feinde, insbesondere Herakles, der viele von ihnen tötete.

Der Gegenpol zu der Masse der Triebhaften war Chiron, ein Heiler, Weiser und Lehrer der Götter. Auch Pholus besaß ein gemäßigteres Naturell.

Kentaurenfrau Hylonome[7]

Astrologie

Die Kentauren haben eine Schlüsselfunktion zwischen der materiellen, durch Saturn symbolisierten Welt einerseits, und der geistig-idealen, durch Uranus, Neptun und Pluto symbolisierten Welt andererseits.

Ob diese neue Planetengruppe tatsächlich in die Astrologie integriert wird, ist noch offen. Manche Astrologen befürchten, dass immer neue Deutungsfaktoren den Blick für das Wesentliche verstellen könnten. Während Chiron dennoch eine wachsende Aufmerksamkeit verzeichnet, werden Pholus und Nessus bislang nur wenig beachtet.

Den Bedenken gegen die Integration der neuen Kleinplaneten in das astrologische System hält Robert von Heeren, einer ihrer wichtigsten Verfechter, entgegen: "Zur verständlichen Angst vor Überschwemmung durch neue Deutungsfaktoren und der Gefahr der ,Deutungsbeliebigkeit': m.E. leben wir in einer Zeit des immer tieferen Eindringens in die Vielschichtigkeit und komplexen Zusammenhänge des Lebens. Ist es da nicht folgerichtig, dass wir auch in der Astrologie unseren Blick für das spezielle und schwerer Erkennbare schärfen und uns einer gründlicheren Differenzierung stellen müssen? Darin liegt ja auch eine Chance zu mehr Klarheit und Interpretationstiefe."[8]

Reinharts englisches Kentauren-Buch

Siehe auch

Weblinks

Literatur

  • Melanie Reinhart: To the Edge and Beyond. Saturn, Chiron, Pholus and the Centaurs. 320 Seiten. Centre for Psychological Astrology Press (CPA) 1996; 2002; Starwalker Press, 2011 ISBN 978-0955823121

Quellen und Anmerkungen

  1. Darstellung aus einem deutschen Jugendbuch von 1902
  2. Kentauren-Liste samt den Scattered-Disk Objects cfa.harvard.edu/iau/lists/Centaurs.html
  3. Also jenseits von Jupiter befindliche
  4. Robert von Heeren; Dieter Koch: Pholus Chiron Verlag 1995, S. 38. ISBN 978-3925100208
  5. 5,0 5,1 johnstonsarchive.net
  6. kentauren.info
  7. 7,0 7,1 Wikipedia: Hylonome (altgriechisch Ὑλονόμη Hylonómē) ist eine Kentaurenfrau in der griechischen Mythologie. Sie soll sehr schön gewesen sein und war die Gemahlin des Kyllaros. Beide waren Kinder von Ixion und Nephele
  8. Robert von Heeren: Nomen est Omen. in: Meridian 4/ 97, S. 28