Max Karlhuber

Aus Astrodienst Astrowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Max Karlhuber
Geburtshoroskop von Karlhuber

Der deutsche Astrologe Max Karlhuber wurde am 15.9.1905 um 7 Uhr in Tann (Niederbayern) geboren.[1]
Wohnhaft war er in den 1950er Jahren in Grafing bei München[2], in den 1960er Jahren in Passau-Neustift.

Astrologie

Karlhuber ist Verfasser von „Astrologische Deutungsrichtlinien“. Er gibt dort stichwortartige Deutungstexte zu allen Faktoren des Horoskops, und vertritt stark die Klassische Astrologie.

Seine Spezialität war die Erforschung von Personen und Ereignissen im sogenannten "Arkanum-Verfahren". Darunter verstand er die Auflistung vieler Horoskope für kurz aufeinanderfolgende Zeitpunkte, was schon vor den modernen Computerzeiten eine schnelle Erstellung eines Horoskops des Augenblicks erlaubte. Den Begriff "Arkanum"[3] verwendete er dabei synonym für "Ereignishoroskop", später ebenso für die Horoskope der Stundenastrologie. Die Arkana-Schemata für alle zwanzig Minuten sind in seinem Buch abgedruckt und erschienen mit Planetenstand für alle Tagesstunden monatlich. Eine etwas gekürzte Fassung davon war ab der September-Ausgabe 1956 in den Astrologischen Auskunftsbögen (AKB) von Hans Baumgartner enthalten und wurde von Karlhuber jeweils erläutert.

Ferner entwickelte er sogenannte "Schicksalskurven" für Länder und Persönlichkeiten, auf der Grundlage von Transiten und Tertiärdirektionen.

Publikationen

  • Astrologische Deutung-Richtlinien 141 Seiten. Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 35, Baumgartner-Verlag, Warpe-Billerbeck 1954

Artikel

Karlhubers Schicksalskurven
  • Gibt es einen Lebensrhythmus? AKB 41, November 1954
  • Das Arkanum oder Stundenhoroskop AKB 63, September 1956
  • Das Arkanum oder Stundenhoroskop. Lesermeinungen AKB 65, November 1956
  • Das Arkanum oder Stundenhoroskop einer Brücke AKB 66, Dezember 1956
  • Wie wünschen Sie sich den Mann Ihrer Liebe? AKB 69, März 1957
  • Charakter- und Schicksalsbewertung bei schlecht aspektierter Sonne durch Saturn, Uranus, Neptun oder Mars für beide Geschlechter AKB 70, April 1957
  • Wie zeigt sich die Liebeskraft einer Frau im Horoskop? AKB 71, Mai 1957
  • Ein Katastrophen-Arkanum AKB 71, Mai 1957
  • Saturn im Arkanum AKB 73, Juli 1957
  • Richtlinien zur Deutung des Arkanums AKB 74, August 1957
  • Ein Rettungs-Arkanum AKB 79, Januar 1958
  • Einfluß des Mondes in Feld und Zeichen AKB 81, März 1958
  • Schicksalskurven der Länder für die Jahre 1958-1960 AKB 82, April 1958
  • Die Berliner Westsektoren im Jahre 1959 AKB 94, April 1959
  • Wie nutze ich die Arkana? Beispiele zur Arkana-Deutung AKB 94, April 1959
  • Massensterben AKB 95, Mai 1959
  • Prophetische Worte in astrologischer Fassung AKB 96, Juni 1959
  • Schnell-Prognosen AKB 97, Juli 1959
  • Zur Deutung des 8. Hauses AKB 99, September 1959
  • Zur Deutung des 12. Hauses AKB 101, November 1959
  • Venus im Arkanum AKB 106, April 1960
  • Arkana und Radix AKB 112, Oktober 1960
  • Jahreskurven der Länder und Persönlichkeiten AKB 117, März 1961; AKB 118, April 1961
  • Häuser in der Deutungs-Praxis AKB 126, Dezember 1961
  • Kritische Tage im Jahre 1962 AKB 127, Januar 1961
  • Das Oppositionshaus AKB 145, Juli 1963
  • Arkana-Deutung AKB 146, August 1963
Erstes im AKB gedrucktes Arkanum Karlhubers[4]
  • Arkana-Deutung zu Liebe und Ehe AKB 148, Oktober 1963
  • Beruf und Arkanum AKB 151, Januar 1964
  • Toto!? AKB 158, August 1964
  • Die Deutung von Sonne und Mond im Zeichen AKB 173, November 1965
  • Wie zeigt sich die Liebeskraft einer Frau im Horoskop? AKB 304, Oktober 1976

Quellen und Anmerkungen

  1. Geburtszeit: Auskunftsbogen 72, Juni 1957, Horoskopabbildung (anonym). Als Horoskop Karlhubers angegeben in AKB 85, Juli 1958, S. 15
  2. Buchwerbung für "Astrologische Deutungs-Richtlinien" in AKB 38
  3. Abgeleitet von lateinisch arcanum = Geheimnis, ein vor allem in der Esoterik (Tarot) benutzter Begriff
  4. Ausgabe 9/ 1956