Pavo

Aus Astrodienst Astrowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pavo-Konstellationsgrafik
Die Sternbilder Inder und Pfau[1]
Der Pfau bei Hevelius[2]

Der Pfau (Pavo)[3] ist ein wenig markantes Sternbild westlich des Südlichen Dreiecks.

Pavo schematisch

Astronomie

Nur sein Hauptstern α Pavonis (das "Pfauenauge") ist mit 1,94m ziemlich hell. Die übrigen Sterne gehören der dritten und vierten Größenklasse an.

Im Pfau befindet sich der auffällige Kugelsternhaufen NGC 6752.

Geschichte

Pavo gehört zu den südlichen Sternbildern, die Ende des 16. Jahrhunderts von den niederländischen Seefahrern Pieter Dirkszoon Keyser und Frederick de Houtman eingeführt wurden. Johann Bayer übernahm es in seinen 1603 erschienenen Himmelsatlas Uranometria.

Wichtige Fixsterne

Name Katalog Mag eklipt. Breite Position 1900 1950 2000 2050 Natur
Peacock[4] α-Pavonis 1.9 36°16' s 22°25' Cap.gif 23°07' Cap.gif 23°48' Cap.gif 24°31' Cap.gif

Wirkung

Vivian Robson: "Man sagt, Pavo gebe Eitelkeit und Vorliebe für Verschwendung, sowie ein langes Leben und manchmal Ruhm."[5]

Weblinks

Pfau, männlich (Pavo cristatus)[6]
Südliche Krone bei Hevelius

Quellen und Anmerkungen

  1. Corbinian Thomas, Firmamentum firmianum, 1730
  2. Auf des Hevelius Sternkarte von 1690 (posthum erschienenes Werk Firmamentum Sobiescianum bzw. Uranographia)
  3. Beschreibung und Geschichte von Wikipedia/Pfau (Sternbild) übernommen
  4. Englisch für "Pfau"
  5. Robson, Vivian: Fixsterne. Bedeutung und Konstellationen im Horoskop. Hugendubel München 1990 S. 50 ISBN 3880344612
  6. Fotograf: Stefan Didam - Schmallenberg, 2015