Sterntag

Aus Astrodienst Astrowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sterntag (1 nach 2) und Sonnentag (1 nach 3)[1]

Ein Sterntag[2] ist der Zeitraum zwischen zwei oberen Kulminationen des Frühlingspunkts, verursacht durch die Eigendrehung der Erde. Der Sterntag ist die Basis der sogenannten Sternzeit, einer in Astronomie und Geodäsie verwendeten Zeitskala.

Ein mittlerer Sterntag dauert in bürgerlicher Zeit gemessen 23 Stunden, 56 Minuten, 4,091 Sekunden und ist damit um ca. 1/365 kürzer als ein bürgerlicher Tag (dem Jahresmittelwert der Sonnentage, welcher dem Kalendertag entspricht, also einem Zeitraum von 24 Stunden).
Der Sterntag ist auf den Frühlingspunkt bezogen, der sich durch den Zyklus der Präzession langsam gegenüber den entfernten Fixsternen verschiebt.
Der Zeitraum zwischen zwei täglichen oberen Kulminationen eines Fixsterns heißt dagegen Siderischer Tag und ist etwa 0,008 Sekunden länger als der Sterntag, wobei dies in der astrologischen Praxis kaum einen Unterschied ausmacht.

Die Zeitspanne des mittleren Sterntags wird in der astronomischen Praxis ebenso – aus rechentechnischen und beobachterischen Gründen – als Rotationsdauer der Erdumdrehung angegeben (Baryzentrische Koordinaten). Wie der Siderische Tag ist auch der Sterntag Schwankungen der Erd-Rotationsgeschwindigkeit unterworfen, die sich im Bereich einiger Millisekunden bewegen.

Im Laufe eines Jahres summiert sich die Differenz zwischen Sterntag und bürgerlichem Tag auf genau einen bürgerlichen Tag.

Astrologie

Die Differenz zwischen Sterntag und bürgerlichem Tag ist eine der Voraussetzungen der Primärdirektion.
Die Differenz des Standes des Medium coeli von Tag zu Tag bei gleicher Uhrzeit entspricht dem Vorschub des MC pro Lebensjahr.
Gleiches gilt für die Sekundärprogression.

Quellen und Anmerkungen

  1. Die Schräge der Erdachse auf der Erdbahn ist hier vernachlässigt worden
  2. Astronomische Angaben übernommen von Wikipedia/Sterntag(Stand 4.5.2010)