T-Quadrat

Aus Astrodienst Astrowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das T-Quadrat im Horoskop.

Synonym: Leistungsdreieck (Huber-Schule)

Das "T-Quadrat" ist eine Aspektfigur, bei der sich zwei Planeten in Opposition (180 Grad) befinden und zu einem dritten je ein Quadrat (neunzig Grad) bilden. Die Qualität dieser beiden Aspekte, die als analytische Aspekte gelten und Herausforderungen darstellen, sind im T-Quadrat noch verstärkt. Der dritte Planet steht im Fokus (Brennpunkt) und trägt gewissermaßen die Spannung zwischen den beiden Planeten in Opposition aus; er befindet sich in deren Halbsumme. Umgekehrt verstärkt sich die Spannung zwischen den beiden Oppositionsplaneten durch den dritten.

Deutung

Arnold Buchenrieder (Huber-Schule): Das Leistungsdreieck "bedeutet veränderliche Leistung. In jeder Situation kann es plötzlich volle Energie liefern und Höchstleistungen vollbringen. Es kann rastlos nach Arbeit suchen und auch andere dazu antreiben.
Intensivster Kontakt, bis es nicht mehr geht, dann erzwungene Ruhe („flach liegen“ ). Inkonstant, großen Schwankungen unterlegen."[1]

Das Thema des T-Quadrats drängt sich im Leben des Betreffenden so vehement auf, dass es nicht ignoriert werden kann und ihn zwingt, etwas (gegen den permanenten Druck) zu unternehmen. Von daher ist es nicht nur negativ, ärgerlich und lästig, sondern birgt auch ein großes Wachstumspotential in sich.
Wenn ein weiterer Planet mit den beiden Oppositionsplaneten durch Trigon und Sextil verbunden ist, wirkt dies entspannend/ entlastend und weist einen Weg, wie die einem gestellte Aufgabe gelöst werden kann.

Weblinks

Literatur

  • Tracy Marks: Schwierige Aspekte - Herausforderungen und Chancen. 253 Seiten. Hier& Jetzt, Hamburg, 1987; 1994 ISBN 3926925043; Iris, Amsterdam 2002 ISBN 9076274177
Ziel des Buches ist die bewusste und positive Annäherung an die Herausforderungen, die uns vor allem in Form von Oppositionen, Quadraten und T-Quadraten im Horoskop begegnen - wenn nicht im Geburtshoroskop, dann als Transit, in der Progression oder im Partnervergleich.

Quellen und Anmerkungen

  1. Die Aspektfiguren nach der Huber-Schule (Buchenrieder auf tarot.de, 2009)